Wandern ist eine großartige Möglichkeit, in die Natur zu gehen und die Landschaft zu genießen. Warum versuchen Sie es nicht mit dem E7 Trail auf den Kanarischen Inseln? Der Europäische Fernwanderweg E7 führt als GR 131 über die Kanaren und endet in der Ukraine. Mehr als 4000 km der schönsten Fernwanderwege sind bereits auf dem Weg markiert.
Der Europäische Fernwanderweg E7 auf den Kanaren
Dieser Wanderweg wurde 2007 angelegt, um die Inseln miteinander zu verbinden. Seitdem ist er ein beliebtes Ziel für Wanderer, die die wunderschönen Landschaften der Kanarischen Inseln erkunden möchten. Der Weg führt durch die höchste Bergkette der Kanarischen Inseln.
Dieser Weg ist wegen seiner landschaftlichen Schönheit und Vielfalt bei Wanderern sehr beliebt. Unterwegs gibt es auch viele Möglichkeiten zum Einkehren an verschiedenen Orten. Besuchen Sie zum Beispiel die Städte San Bartolomé de Tirajana, La Restinga oder El Pinar.
Es gibt drei Hauptabschnitte des Weges: den südlichen Abschnitt, den mittleren Abschnitt und den nördlichen Abschnitt. Jeder Abschnitt dauert zwischen zwei Wochen und sechs Monaten. Es gibt einige großartige Aussichten auf dem Weg, bis er an der Südküste in der Nähe von Puerto de la Cruz endet.
GR 131 – El Hierro
Einige Stationen in El Hierro sind
Valverde

Sehenswürdigkeit: Arado del socialismo – Denkmal für Freiheit und Demokratie
GR 131 – La Gomera
Einige Stationen auf der Insel La Gomera sind

San Sebastian de La Gomera

Roque de Agando

Mirador de Igualero

Vallehermoso
GR 131 – Lanzarote
Einige Stationen auf Lanzarote sind zum Beispiel

Yaiza
Wie sieht es mit Stellplätzen für Vanliving auf dem GR 131 aus?
Es gibt keine Regeln gegen das Aufstellen von Zelten oder Schlafsäcken entlang des GR 131, aber Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass viele Wanderer diese Freiheit nicht besonders zu schätzen wissen.
Wenden Sie sich bitte vor dem Aufbau des Lagers an die örtlichen Behörden. Wenn Sie im Zelt oder einem Schlafsack übernachten möchten, achten Sie bitte darauf, dass Sie keinen Weg blockieren oder eine Gefahr für andere darstellen.
Es gibt einige großartige Optionen da draußen, aber wenn Sie etwas wollen, das Sie bequem und sicher hält, dann würde ich empfehlen, einen Campervan zu mieten. Entlang des GR131 gibt es nicht viele offizielle Stellplätze zum Vanlifen. Sie müssen eine alte Straße oder einen Pfad finden, dem Sie folgen können. In der Nähe der Städte Frontera oder Morro Jable finden Sie jedoch einige schöne Plätze zum Campen.
Starten Sie den GR 131 in Playa del Verodal im Westen der Insel El Hierro
Um zu starten, sollten Sie ein Hostel in der Stadt finden. Es kostet ungefähr 10 € pro Nacht. Wenn Sie ein paar Tage damit verbringen möchten, die Insel zu erkunden, lohnt es sich, etwas mehr Geld für die Unterkunft auszugeben. Es gibt viele Übernachtungsmöglichkeiten in Puerto de la Cruz, darunter Hotels, Apartments und Villen.
Diese Route ist sehr beliebt geworden, weil sie spektakuläre Ausblicke auf die ganze Insel und ihre Umgebung bietet.
Der Leuchtturm El Pinat de el Hierro – Faro de Orchilla
Der beste Ort, um den Sonnenuntergang zu sehen, ist der Leuchtturm von La Caleta de la Unción.
Es gibt auch einen kleinen Strand in der Nähe, wenn Sie ein Bad nehmen möchten. Hier markiert ein historischer Null-Meridian – der Zero Meridiano Punta Orchillo El Hierro – das Ende der bekannten antiken Welt.
Wichtige Kunstobjekte am Wegesrand des GR 131 auf den Kanaren
Der GR 131 ist eine historische Route, die zu einem Symbol der Kanarischen Inseln geworden ist. Diese Straße ist auch als „Straße der drei Welten“ bekannt, da sie die drei wichtigsten Klimazonen der Kanarischen Inseln durchquert: Trockenzone, Halbtrockenzone und Feuchtzone.
Die Strecke wurde zwischen erstmalig zwischen 1884 und 1914 gebaut. Ein weiteres Projekt zielt darauf ab, die Geschichte der Straße GR 131 auf den Kanarischen Inseln zu dokumentieren.
Einige der wichtigsten Kunstobjekte entlang des E7 sind auch als „Grüne Route“ bekannt. Mehrere wichtige Haltepunkte, das Observatorium El Pinar und das Kloster San Juan de la Peña mit Gemälden, Skulpturen und andere Kulturdenkmälern.
Kühles Klima – Gute Outdoorjacken wärmstens empfohlen
Das Wetter generell ist das ganze Jahr über warm, also spielt es keine Rolle, zu welcher Jahreszeit Sie uns besuchen. Im Sommer können die Temperaturen in den Bergen viel höher oder kälter sein, als auf Meereshöhe.Es ist jedoch nicht so sehr die Temperatur, sondern eher die Windgeschwindigkeit, die bestimmt, wie kalt oder heiß die Umgebung auf dem GR 131 sein wird. Sie brauchen daher so etwas wie eine Fleeceweste unter Ihrer Jacke, um die Temperaturunterschiede ausgleichen zu können. Auf dem höchsten Punkt sind Temperaturen unter -5° C in der Nacht keine Seltenheit und unter Tag wegen der Höhe ist es auch schon recht frisch.Es geht wie gesagt jedoch nicht ausschließlich um die Temperatur. Eine Jacke mit wasserdichtem Futter hält Sie trocken, auch wenn es nass wird. Und eine winddichte Shell schützt Sie vor kalten Winden.